Der April 2018 im Übersee-Museum

Kirschblütenfest
21. April, 13 - 18 Uhr
In Japan begrüßt man den Frühling mit dem Kirschblütenfest hanami. Feiern Sie mit uns anlässlich der Ausstellung "Cool Japan - Trend und Tradtion" bei Workshops, Teeverkostung, Musik und Führungen ein Fest für Groß und Klein.
Das genaue Programm steht in Kürze zum Download bereit.
Erwachsene 9,50 € / erm. 7,50 €, Familie 19,50 €
Präsentiert vom
Konichiwa! Japan entdecken
mit Angelika Stiller-Beer | 2,50 € zzgl. Museumseintritt
Cool Japan – Trend und Tradition
mit Angelika Stiller-Beer | 2,– € zzgl. Museumseintritt
Puppen - Schutzgötter der Japaner
mit Yuki Klink | 10,50 € (inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee)
ÜBERSEE-ZUNGEN nach Yoko Tawadas Roman „Das Bad“
mit Gina Haller, Dieter Weische u.a. | In Kooperation mit dem Theater Bremen
Szenische Einrichtung: Nanako Oizumi | Dramaturgie: Dany Handschuh
14,– € / erm. 12,– € inkl. einem Getränk
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Sumi-e – traditionelle japanische Tuschemalerei !!! AUSGEBUCHT !!!
mit Carsten Dietz | 25,– € pro Veranstaltung zzgl. Material
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Eine Museumsreise
mit Miriam Savoca | 2,– € zzgl. Museumseintritt
Vorführung
mit Dieter Rolle | Museumseintritt
Nanuk, Netselik und Atanarjurat - Filme über das Leben in der Arktis
mit Susanne Hammacher | 10,50 € (inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee)
ÜBERSEE-ZUNGEN nach Yoko Tawadas Roman „Das Bad“
mit Gina Haller, Dieter Weische u.a. | In Kooperation mit dem Theater Bremen
Szenische Einrichtung: Nanako Oizumi | Dramaturgie: Dany Handschuh
14,– € / erm. 12,– € inkl. einem Getränk
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Comic- und Mangazeichnen
Offener Workshop mit Bettina Pankoke | 2,50 € zzgl. Museumseintritt
Sumi-e – traditionelle japanische Tuschemalerei !!! Zusatztermin !!!
mit Carsten Dietz | 25,– € pro Veranstaltung zzgl. Material
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Cool Japan - Trend und Tradition
mit Carina Ohloff | 2,– € zzgl. Museumseintritt
Uncool Japan? Vom Leben auf dem Land
mit Prof. Mag. Dr. Wolfram Manzenreiter, Universität Wien | 4,– €
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Den Sammlern auf der Spur: Akteure und kolonialzeitliches Sammeln im pazifischen Raum
Museumsgespräch mit Tobias Goebel, Universität Bremen und Deutsches Schiffahrtsmuseum
10,50 € (inkl. 1 Stück kuchen und Kaffee)
Vorführung mit dem Japanische Tee Sado Club
!!! Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht !!!
Erwachsene 9,50 €, erm. 7,50 €, Familie 19,50 €
Eine japanische Roboterkatze
mit Kazuko Krähe
2,– €, frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 2,50 €
Anmeldung: kinderclub@ueberseemuseum.de oder 0421 160 38-171
Leben am Polarkreis
mit Tessa Hamann und Pia Mayer | 2,– € zzgl. Museumseintritt
Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Übersee
Kulturstammtisch mit Dr. Wiebke Hoffmann
erm. Museumseintritt