Der Mai 2017 im Übersee-Museum

Lange Nacht der Bremer Museen
am 20. Mai, von 18 – 1 Uhr
Eintritt: Singles 12,- €; Familien 24,- €, Late Night ab 23 Uhr 6,- €
Die diesjährige lange Nacht der Bremer Museen bietet den Besuchern neue Blickwinkel und Eindrücke in die Museumswelt. Getreu dem Motto "Anders sehen" hält das Übersee-Museum ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, musikalischen Darbietungen, Workshops und vielem mehr bereit.
Auf in die Neue Welt! Bremer entdecken Amerika
In Kooperation mit dem Bremer Geschichtenhaus bras e.V.
Eintritt: 14,- €, erm. 12,- € inkl. einem Getränk
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Trommeln mit Gil „Puma“ Hoberg
Kosten: 25,- €
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Expedition ins Tierreich
mit Miriam Savoca
Kosten: 2,50 € zzgl. Museumseintritt
Kaffeerösten
mit Dieter Rolle
Kosten: Museumseintritt
Afrika in der Handelsausstellung von 1890
mit Silke Seybold
Eintritt: 9,50 € (inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee)
Amerika
mit Dr. Markus A. Scholz
Kosten: 2,- € zzgl. Museumseintritt
Sie sticht mich…sie sticht mich nicht
Von Bienen, Wespen und Ameisen mit Dr. Volker Lohrmann
Eintritt: 4,- €
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Das Museum schließt heute bereits um 14 Uhr!
Im Zeichen des Krokodils. Erwachsenwerden am Sepik-Fluss in Neuguinea
mit Dr. Hilke Thode-Arora
Eintritt: 2,- € / frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 2,50 €
Anmeldung: kinderclub@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Motto: Anders sehen
Eintritt: Single 12,- €, Familien 24,- €, Late Night ab 23 Uhr 6,- €
Motto: Spurensuche. Mut zur Verantwortung.
Eintritt frei
Die Aborigines in Australien
mit Hans-Werner Siedler
Kosten: erm. Museumseintritt
Karibu! Willkommen in Afrika
mit Carina Ohloff
Kosten: 2,50 € zzgl. Museumseintritt