Das Magazin zur Ausstellung

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Ozeanien ist für uns weit weg? Nur geografisch. Schon wegen seiner Kolonialzeit hat Deutschland eine enge Verbindung und Verantwortung. Als Industrieland haben wir den Klimawandel maßgeblich mitverursacht, durch den bald erste Atolle im Meer versinken könnten. Diese Zusammenhänge und den bedrohten Reichtum an Kultur und Natur möchte dieses Heft zeigen. Genau wie die anderen Projekte von „Der blaue Kontinent“ – die Onlineplattform blue-continent.de sowie die Ausstellungen in Apia (Samoa) und im Bremer Übersee-Museum – ist es in internationaler Kooperation mit einer Vielfalt von Perspektiven entstanden. Denn nichts ist spannender, als die eigenen Mauern zu verlassen und der anderen Seite wirklich zuzuhören.

Inhalt

Verfolgen Sie die Reise unseres Museumsteams nach Samoa im literarischen Tagebuch, lernen Sie tausende Inseln und eine unendliche Wasserfläche kennen oder erfahren Sie etwas über den künstlerischen Klimaprotest. Diese und weitere bewegende, berührende und interessante Geschichten warten auf Sie.

Mitwirkende

Wie an der Ausstellung und der Digitalplattform “Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik” haben auch an diesem Magazin Menschen aus Samoa, Deutschland und der ganzen Welt mitgearbeitet.

Das Magazin kaufen

Das Magazin erhalten Sie vor Ort in unserem Museumsshop oder Sie bestellen dieses bei uns, um es per Post zu erhalten (zzgl. Versandkosten).

Preis: 9,90 € / Das Magazin in deutscher und englischer Sprache verfasst

CC BY-SA 4.0 © Übersee-Museum Bremen, Foto Volker Beinhorn