· Vortrag

Kaltwasserkorallen – sensible Archive für Umweltveränderungen

Vortragsreihe der Wittheit zu Bremen in Zusammenarbeit mit dem Übersee-Museum Bremen

Der menschgemachte Klimawandel und die Überfischung der Ozeane macht auch vor küstennahen Ökosystemen in großer Tiefe nicht halt. Kaltwasserkorallen sind weltweit verbreitet in Tiefen zwischen 40 und mehr als 3.000 Metern, ihre Lebensräume haben sich seit der letzten Eiszeit immer weiter nach Norden verschoben. Nun erfahren ihre Lebensräume weitere dramatische Erwärmungen, Versauerung und Überfischung. Es stellt sich die Frage: Welche Einflüsse wird der Klimawandel auf diese sensiblen Ökosysteme haben? Gleichzeitig bieten Steinkorallen ein einzigartiges Archiv ihrer Umweltbedingungen. Anhand von technischen Innovationen können wir diese Klimainformationen aus den Korallen präzise lesen, um ihre Klimageschichte zu rekonstruieren. Die Qualität der Aufzeichnungen erlaubt es sogar unser Verständnis des Klimasystems zu verbessern. Der Vortrag erörtert diesen dualen Aspekt von klimainduzierter Ökosystemveränderung und innovativer Klimaforschung.

mit Prof. Dr. Norbert Frank, Heidelberg
4,- € Euro, ermäßigt 2,50 Euro (Rentner*innen und Schwerbehinderte); Schüler*innen und Studierende sowie Mitglieder im Freundeskreis der Wittheit haben freien Eintritt

Der Vortrag findet im Haus der Wissenschaft statt (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen)

Zurück zum Kalender