Wir feiern die Ausstellungseröffnung im Übersee-Museum und stellen bei diesem Wandelkonzert durch das ganze Museum den Pazifik mit Musik und Vorträgen in den Mittelpunkt. Welche Rolle spielt der größte Ozean unserer Erde für das globale Klima, welche Forschungs-Projekte gibt es und wie sieht es musikalisch aus? Das Publikum kann individuell zwischen 9 Stationen mit Vorträgen oder Musik innerhalb des Museums flanieren und erlebt die eindringliche Kombination von wissenschaftlicher Expertise und traumhafter Musik. Als Abschluss spielen die Musiker*innen Terry Rileys „in C“ aus den Anfängen der Minimal-Music. Zum Ausklang ist nach langer Pause wieder das hauseigene Gamelan-Spiel mit dem Ensemble Arum-Sih zu hören.
In Kooperation mit dem Übersee-Museum Bremen, dem Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung, dem Helmholtz Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM)“ und den Bremer Philharmoniker e.V.
Der Erlös des Konzertes geht an „Orchester des Wandels e.V.“.
24,- €, ermäßigt 12,- € | Ohne Anmeldung
Weitere Informationen:
Musik
Es erwarten Sie musikalisch an den Stationen sowohl ungewöhnliche Ensembles mit Marimaphon oder Didjeridoo, als auch klassische Kammermusikformationen mit Musik aus Ländern der Pazifik-Region, aber auch aus dem europäischen Repertoire. Außerdem als Abschluss: Terry Riley (*1935) „In C“ für gemischtes Ensemble.
Vorträge
Kombiniert werden die musikalischen Beiträge mit Vorträgen von 3 Pazifik-Forscher*innen und Klima-Spezialisten:
Mitwirkende Ensembles
Oboe, Didjeridoo, Shakuhachi
Gregor Daul, Oboe
Als Gäste:
Anke Topp, Werner Sauer, Susanne Gesing, Didjeridoo
Oliver Schmid, Shakuhachi
Marimbaphon, Violine, Cello & Percussion
Marina Miloradovic, Violine
Karola von Borries, Cello
Pao Hsuan Tseng, Marimbaphon
Simon Herron, Percussion
Vincent Youmans (1898-1946), Tahiti-Trott/Tea for Two
Gordon Stout (*1952), aus Two Mexican Dances: Nr.2
Alan Menken (*1949), Under the Sea
Fagottquartett
Dirk Ehlers,
Johannes Wagner
Berker Sen
Naomi Kuchimura
Harfe & Flöte
Hélène Freyburger Flöte
Amandine Carbuccia, Harfe
Werke von Jean Cras, Gabriel Fauré u.a.
Cello
Benjamin Stiehl
Steve Reich (*1936)
Cello Counterpoint für Cello Solo & Tonband
und ein weiteres Ensemble der Bremer Philharmoniker
Gamelan-Ensemble ArumSih (als Gast)
Leitung Joachim Burkhardt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen