Zur diesjährigen Langen Nacht der Bremer Museen lädt das Übersee-Museum mit einem abwechslungsreichen Programm zu einer Reise um die Welt in den späten Abendstunden ein. In besonderer Atmosphäre warten Workshops, Führungen, Einblicke hinter die Kulissen und Musik auf die Besucher*innen. Auch in diesem Jahr wieder ein Highlight: die Mitternachtsführung mit Direktorin Prof. Dr. Wiebke Ahrndt zum mexikanischen Totenkult.
Tickets sind an der Museumskasse im Vorverkauf ab dem 6. Mai 2025 erhältlich!
Preise Eintrittsbändchen:
Programm:
Treffpunkt für alle Führungen: Infotisch im Foyer
18 – 22 Uhr
Auf ein Spiel mit Highlander Games Bremen
Treffpunkt: 1. OG, Dauerausstellung Afrika
18.30 – 20.30 Uhr
Mitmach-Angebote: Bastle dir einen Button
Treffpunkt: 1. OG, Dauerausstellung Afrika, nahe Übergang Schaumagazin Übermaxx
18.30 – 22 Uhr
Mitmach-Angebote: Recycelte Insekten
Treffpunkt: 2. OG, Conrad Naber Center
18.30 – 19 Uhr
Führung: Vaiana und Maui auf der Spur – Fact or Fiction?
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
18.30 – 19 Uhr
Führung: Der Buddhismus in Asien
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
19 Uhr
Musikperformance: Bremer Ukulelenorchester
Treffpunkt: EG, Dauerausstellung Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik
19 Uhr – 21 Uhr
Mitmach-Angebote: Kurrent und Sütterlin: Alte Handschriften entschlüsseln und Geschichte entdecken!
Treffpunkt: 2. OG, Dauerausstellung Amerika
19 – 20 Uhr
Führung: Quickie-Führung – Sex im Tierreich
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
19.30 – 20 Uhr
Führung: Samoa – Bremen – Samoa: Einmal hin und zurück – Zur Rückgabe eines Bootsstevens aus Ozeanien
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
19.30 – 20 Uhr
Führung: Leben in Tōkyō – Street Fashion, Cosplay und Manga
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
20 Uhr
Barrierefreie Angebote: Ein Tuch für alle Fälle: Gewickelt – geknotet – eingehüllt
20 Uhr
Blick hinter die Kulissen: Kleine Einführung in die Tierpräparation
20 – 20.30 Uhr
Führung: Beseelte Dinge: Die Tlingit-Sammlung aus Alaska
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
20.30 – 21 Uhr
Führung: Auf eine Tasse Kaffee!
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
20.30 – 21 Uhr
Führung: Die Tierwelt Ozeaniens
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
21 Uhr
Musikperformance: Bremer Ukulelenorchester
Treffpunkt: EG, Dauerausstellung Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik
21 – 21.30 Uhr
Führung: Stimmen des Widerstands: Mutige Frauen und ihre Geschichten
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
21.30 – 22 Uhr
Führung: Reise nach Samoa
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
21.30 – 22 Uhr
Führung: Beseelte Dinge: Die Tlingit-Sammlung aus Alaska
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
22 – 22.30 Uhr
Führung: Stimmen des Widerstands: Mutige Frauen und ihre Geschichten
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
22 – 22.30 Uhr
Führung: Auf eine Tasse Kaffee!
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
22.30 – 23 Uhr
Führung: Koloniale Spuren im Pazifik
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
22.30 Uhr
Barrierefreie Angebote: Mit afrikanischen Textilien auf Tuchfühlung
23 Uhr
Mitmach-Angebote: Lindy-Hop-Crashkurs mit Tanja Jahnz von der Swing-Kantine
23 – 23.30 Uhr
Führung: Quickie-Führung – Sex im Tierreich
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
23.15 – 23.45 Uhr
Führung: Koloniale Spuren im Pazifik
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
0 Uhr
Direktorinnenführung: Rückkehr aus dem Jenseits – Totenkult in Mexiko
Treffpunkt: EG, Infotisch im Foyer
Weitere Informationen zur Langen Nacht der Bremer Museen:
Mobilität – Durch die Lange Nacht mit Bus & Bahn
Die Eintrittsbänder gelten während der Langen Nacht der Bremer Museen als Fahrscheine im Tarifgebiet 1 von VBN und BSAG, in der historischen Straßenbahn sowie auf den Schiffen.
Fahrten mit der historischen Straßenbahn
Die historischen Bahnen fahren als Linie 9 alle 30 Minuten im Ringverkehr zwischen Sebaldsbrück und Hauptbahnhof.
Damit verbindet die Linie 9 Das Depot – Das Bremer Straßenbahnmuseum, das Übersee-Museum, die Weserburg, die Kunstsammlungen Böttcherstraße, das Dommuseum, die Kunsthalle, das Gerhard-Marcks-Haus, das Wilhelm Wagenfeld Haus und das Schulmuseum.
Dämmerungs- und Moonlightfahrten
Der Kutter- und Museumshaven Vegesack e.V. lädt in der Langen Nacht zu Dämmerungs- und Moonlightfahrten auf historischen Schiffen zwischen Vegesack und Farge ein.
Mit dem Rad nach Bremen Nord
Der ADFC lädt zu einer kombinierten Schiff- und Radtour nach und in Bremen Nord ein. Die Tour beginnt um 16 Uhr am Martinianleger, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Barrierefreiheit
Bei der Langen Nacht der Museen sind wieder Angebote für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung im Programm. Manchmal fehlt Menschen mit Beeinträchtigungen für den Kulturgenuss gar nicht das Angebot, sondern eine geschulte Begleitung in der Nacht. Unter barrierefrei@bremen.de oder 0421 – 61 07 29 34 vermittelt Bremen barrierefrei ehrenamtliche Begleitpersonen. Anfragen werden bis zum 20. Mai 2025 entgegengenommen.
Der ADFC Bremen bietet Rollstuhlfahrenden zwischen 18 Uhr und 20.30 Uhr in der Innenstadt einen Transportservice mit dem Pedder Velo Plus-Fahrrad an. Dieser kostenlose Service ist ebenfalls bis zum 20. Mai 2025 barrierefrei@bremen.de zu buchen.
Partner der Langen Nacht der Bremer Museen:
VBN, BSAG, Hal över, FBS, Sparkasse Bremen, BREMEN Bike it!, Weser Kurier, Bremen Zwei, ADFC
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen