Der Dezember 2018 im Übersee-Museum

Alltag zwischen Pinguinen
Wissensreise am 15. Dezember, 15 - 16 Uhr
Vortrag für Kinder von 7 bis Jahre
Das Leben auf einer Forschungsreise durch das antarktische Meereis mit dem deutschen Forschungseisbrecher Polarstern kann wackelig sein. Dr. Stefanie Arndt berichtet von ihrer 2-monatigen Reise zu Pinguinen. Sie erklärt, wie Eisschollen entstehen, und geht der Frage nach, ob Meereis so gut schmeckt wie das Wassereis aus dem heimischen Kühlschrank.
mit Dr. Stefanie Arndt, Alfred-Wegener-Institut
2,– €, frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 2,50 €
Karibu! Willkommen in Afrika
mit Carina Ohloff | 2,50 € zzgl. Museumseintritt
Begegnung mit Forschern des Alfred-Wegener-Instituts
mit Dr. Horst Bornemann | Museumseintritt
Antarctica außerhalb der Öffnungszeiten mit antarktischem Getränk und Snacks
18.30 - 20 Uhr | 15,- €, erm. 10,- € | anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Bunt: Skizzen mit Wasserfarben
Offener Workshop mit Bettina Pankoke | 2,50 € zzgl. Museumseintritt
Sumi-e – traditionelle japanische Tuschemalerei
mit Carsten Dietz | 25,– € zzgl. Material
anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Amerika
mit Angelika Stiller-Beer | 2,– € zzgl. Museumseintritt
Vorführung
mit Dieter Rolle | Museumseintritt
Eine Welt aus Eis - Lebensräume in der Antarktis
mit Dr. Heinz Klöser, Ehrenamtlicher Mitarbeiter des BUND und WWF
4,- €, erm. 3,- €
Leben am Meeresboden der Antarktis
mit Dr. Michael Stiller, Leiter der Abteilung Naturkunde im Übersee-Museum
10,50 € (inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee)
Nachts im Museum
mit Miriam Savoca | 10,- €, erm. 8,- € | (bereits ausgebucht!)
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Alltag zwischen Pinguinen
mit Dr. Stefanie Arndt, Alfred-Wegener-Institut
2,– €, frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 2,50 €
Anmeldung: anmeldung@uebersee-museum.de oder 0421 160 38-171
Auf die Scholle, eisig, los!
Spiel- und Mitmachwerkstatt für Familien anlässlich Antarctica | 2,50 € zzgl. Museumseintritt
Afrika
mit Miriam Savoca | 2,– € zzgl. Museumseintritt
Kurs
mit Anna Knöpfler | 15,- €