Amerika

Menschen und ihre persönlichen Geschichten stehen im Mittelpunkt von „Amerika“, einer Ausstellung, die vor allem dem Doppelkontinent im 21. Jahrhundert gewidmet ist. Doch heutige Unterschiede zwischen Nord- und Südamerika in Politik, Wirtschaft und Kultur oder Religion lassen sich kaum ohne den Hintergrund der Einwanderungswellen erklären, die Amerika insbesondere seit 1492 formten.

„Einwanderung“ ist deshalb das erste von vier großen Themen, dem Besucher*innen in der Ausstellung begegnen – gefolgt von „Religion“, „Politik & Gesellschaft“ sowie „Welthandel“. Begleitet werden sie dabei von acht eindrucksvollen Videoportraits, deren Protagonist*innen sie zum Ende des Rundgangs mit ihren Wünschen für die Zukunft entlassen.

Zur Ausstellung steht Ihnen ein kostenloser Mediaguide zu Verfügung. Sie können diesen während Ihres Besuchs bei freiem WLAN im Museum nutzen oder einfach online:

Zum Online-Mediaguide

Auch für Kinder steht ein Mediaguide für die Amerika-Ausstellung online und auf unseren Leihgeräten zur Verfügung:

Zum Online-Mediaguide für Kinder
Vitrine mit reich bestickter Tasche und Mokassis aus Amerika auf einem Podest.
Tasche mit Perlenstickerei und Mokassins der Irokesen | CC BY-SA 4.0 Übersee-Museum Bremen, Foto: Matthias Haase

Wir danken für die freundliche Unterstützung:

Medienpartner: