Einmal im Monat greifen Expert*innen im Übersee-Museum spannende Themen zu den Ausstellungen des Übersee-Museums in einem kindgerechten Vortrag auf.
In dieser Wissensreise begegnet ihr Weihnachtshexen, Knallbonbons und Rentierschlitten. Susanne Hammacher entdeckt mit euch, wie Kinder in Amerika und anderswo auf der Welt Weihnachten feiern. Außerdem lernt ihr ein englisches Weihnachtslied und probiert zum Abschluss eine Überraschungs-Süßigkeit.
mit Susanne Hammacher | ohne Anmeldung
3,-€ | Eintritt frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 3,50 €
Habt ihr euch auch schon gefragt, ob die Pflanzen und Tiere im Übersee-Museum alle echt sind? Nina Richelmann nimmt euch in ihrem Vortrag mit hinter die Kulissen und erzählt euch, was sie als Präparatorin am Übersee-Museum macht. Dabei erfahrt ihr, wieso für Ausstellungen Steine aus Pappmaché und Früchte aus Kunststoff hergestellt werden und warum wir im Museum vom Präparieren und nicht vom Ausstopfen sprechen.
mit Nina Richelmann | ohne Anmeldung
3,-€ | Eintritt frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 3,50 €
Wir alle haben schon mal einen Klettverschluss oder einen Salzstreuer benutzt. Doch wusstet ihr, dass für viele nützliche Erfindungen Tiere und Pflanzen die Vorbilder waren? In dieser Wissensreise berichtet Michaela Grein, wie einfallsreich Tiere und Pflanzen bei der Lösung von Problemen sind und was wir von ihnen lernen können.
mit Michaela Grein | ohne Anmeldung
3,-€ | Eintritt frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 3,50 €
Buddhas Geburtstag, das Freilassen von Fischen im Tempelteich, das Shinpyu-Fest in Myanmar oder der Cham-Tanz in Tibet mit seinen furchterregenden Masken – es gibt viele Feste in den verschiedenen Ländern, in denen sich der Buddhismus verbreitet hat. Renate Noda erklärt den Ablauf und die Bedeutung einiger der wichtigsten Feste. Dabei erfahrt ihr auch, wie buddhistische Mönche leben, was man in einem Tempel macht oder wie man den Buddha verehrt.
mit Renate Noda | ohne Anmeldung
3,-€ | Eintritt frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 3,50 €