Die Produktion von Rohstoffen wie Baumwolle, stellt die am weitesten von Verbraucher*innen entfernte Stufe der komplexen textilen Lieferkette dar. Es ist seit langem bekannt, dass Zwangs- und Kinderarbeit, Umweltschäden und wirtschaftliche Ungleichheit gerade den Anbau betreffen. Wie können dem lokale Lösungen entgegengesetzt werden, die globale Probleme angehen?
7,50 € zzgl. ermäßigter Museumseintritt
Mit:
Sertac Bucak (Baumwollbauer, Türkei), Prof. Dr. Karen Ellwanger (ehemalige Direktorin des Instituts für Materielle Kultur, Universität Oldenburg; online zugeschaltet), Fritz A. Grobien (Bremer Baumwollbörse), Hans Peter Jost (Fotograf; online zugeschaltet), Umair Zaveri (Alliance Baumwollgesellschaft, Sambia; online zugeschaltet)
Hinweis:
An dieser Veranstaltung können Sie auch online teilnehmen.
Folgen Sie dazu einfach diesem Link: https://zoom.us/j/96619437711
Es gilt die Datenschutzerklärung des Übersee-Museum: https://www.uebersee-museum.de/datenschutzhinweise-zum-einsatz-von-zoom-im-uebersee-museum-bremen/
Zurück zum KalenderSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen