Die Erd-Charta – Vision für eine zukunftsfähige Welt?

Veranstaltung vom Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz)

mit Moritz Schilk (Erd-Charta Botschafter) und Ulrike Marie Hille (Lyrikerin)
im Forum des Übersee-Museums
Eintritt kostenfrei

Zur Veranstaltung

· Workshop

Qigong Schnupperkurs

mit Xiaoyan Liu | Museumseintritt
Teilnahme nur mit Voranmeldung T 0421 21 64 72
Einstieg in den fortlaufenden Kurs möglich!

· Workshop

Ikebana: Ohara-Schule

mit Karin Kopp | 20,- € zzgl. Material und Museumseintritt (bei regelmäßiger Teilnahme Jahreskarte empfohlen)
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich unter T 04292 38 60
Einstieg in den fortlaufenden Kurs möglich!

Zur Veranstaltung

· Willkommensführung

Willkommensführung | Eine Museumsreise

Das Museum bietet ein Willkommensticket für alle Geflüchtete an.
Музей пропонує біженцям безкоштовний вхід.

Ohne Anmeldung

Zur Veranstaltung

· Begleitprogramm Buddhismus

Buddhismus – öffentliche Führung

Führung durch die Sonderausstellung
3,- € zzgl. Eintritt Sonderausstellung | ohne Anmeldung

· Begleitprogramm Buddhismus

ZEN – einfach sein. Zen Übungen mit dem Zenkreis Bremen. e.V.

mit dem Zenkreis Bremen e.V. | Eintritt Sonderausstellung | ohne Anmeldung

Zur Veranstaltung

Berge, Flüsse, Wälder schützen – Über das Phänomen der Rechte der Natur

Veranstaltung vom Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz)

mit Prof. Andrea Muehlebach (Uni Bremen)

Im Forum des Übersee-Museums
Eintritt kostenlos

Zur Veranstaltung

· Workshop

Qigong

mit Xiaoyan Liu | Preis auf Nachfrage
Teilnahme nur mit Voranmeldung: T 0421 21 64 72

· Begleitprogramm Buddhismus · Musikperformance

Die Schnecke auf dem Fujiberg

Musikperformance der „Sound Sherpas“
mit Dieter Weische und Franz Fendt
10,50 € zzgl. erm. Eintritt Sonderausstellung | ohne Anmeldung

Zur Veranstaltung

· Begleitprogramm Buddhismus

Klangvolle buddhistische Rezitation

mit Soka Gakkai (K.d.Ö.R.) | Eintritt Sonderausstellung | ohne Anmeldung

Zur Veranstaltung

· Workshop

Sumi-e – traditionelle japanische Tuschemalerei

mit Carsten Dietz | 20,- € zzgl. Museumseintritt
anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555

Zur Veranstaltung

· Begleitprogramm Buddhismus

Fortbildung für Lehrer*innen

Fortbildung zum Thema Buddhismus

mit Dr. Renate Noda, Kuratorin der Sonderausstellung und Mona Bekteši, Yogalehrerin
Eintritt für Lehrer*innen frei! | Zur Anmeldung 

Zur Veranstaltung

· Workshop

Qigong

mit Xiaoyan Liu | Preis auf Nachfrage
Teilnahme nur mit Voranmeldung: T 0421 21 64 72

· Nachbarschaftsprojekt

Bücher sind Gucklöcher in andere Welten

Kinder & Familien

Lesenachmittag in verschiedenen Sprachen
Im Museumseintritt enthalten | Ohne Anmeldung

Zur Veranstaltung

· Begleitprogramm Buddhismus · Wissensreise für Kinder

Entdeckt die Yoga-Welt!

Kinder & Familien

mit Mona Bekteši | ohne Anmeldung
3,-€ | Eintritt frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, Erwachsene 3,50 €

Zur Veranstaltung

· Begleitprogramm Buddhismus

Sumi-e Live Painting in der Sonderausstellung

mit Carsten Dietz
Im Museumseintritt enthalten | Ohne Anmeldung

Zur Veranstaltung

· Begleitprogramm Buddhismus · Vortrag

Kein Zugang zum Paradies? – Frauen im japanischen Buddhismus

mit Dr. Renate Noda | 5 €, erm. 4 € zzgl. erm. Eintritt Sonderausstellung
Ohne Anmeldung | begrenzte Platzzahl

Zur Veranstaltung

· Workshop

Qigong

mit Xiaoyan Liu | Preis auf Nachfrage
Teilnahme nur mit Voranmeldung: T 0421 21 64 72

· Begleitprogramm Buddhismus

Yogakurs im Museum

Ausgebucht

Thema der Stunde: Achtsamkeit als zentraler Aspekt von Yoga und Buddhismus

mit Florian Reinartz, Studio am Stern
50 % des Museumseintritts Sonderausstellung zzgl. 15,50 €
anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555

Zur Veranstaltung

· Taschenlampenführung

Nachts im Museum

Ausgebucht

50 % des Museumseintritts zzgl. 10,- €
Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555

Zur Veranstaltung

· Taschenlampenführung

Nachts im Museum

50 % des Museumseintritts zzgl. 10,- €
anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555

Zur Veranstaltung

· Begleitprogramm Buddhismus · Familienaktion

Schnupper-Sumi-e – Familienworkshop

Kinder & Familien

mit Carsten Dietz | anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555

Ein Erwachsener mit einem Kind 30 € zzgl. Museumseintritt
Je weiterer Erwachsener +20 €, je weiteres Kind +10 €

Zur Veranstaltung

TRAIECT Vietnam — Vietnamesisches Konzert

Neue Musik für traditionelle asiatische Instrumente und Elektronik

50 % des Museumseintritts zzgl. 8,- €
Ohne Anmeldung

Zur Veranstaltung