Die Historikerin Bettina von Briskorn präsentiert gemeinsam mit der Anthropologin Swantje Grohmann Ergebnisse einer Recherche zu menschlichen Schädeln. Das Übersee-Museum verwahrt in seinen Beständen 130 Schädel aus dem ehemaligen „Deutsch-Neuguinea“, darunter viele mit Ton übermodellierte Schädel vom Sepik-Fluss aber auch unbearbeitete Schädel, zum Beispiel von der Insel Manus. Wie diese kulturell sensiblen menschlichen Überreste in das Museum gelangten und wie man versuchen kann sie zu „rehumanisieren“ wird Thema dieses Abends sein.
mit Swantje Grohmann und Bettina von Briskorn
ohne Anmeldung | freier Eintritt für Mitglieder der Wittheit zu Bremen
Der Vortrag findet im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen) statt.