Die Geschichte beginnt (spätestens) in der Frühphase russischer Herrschaft als Zentralasien ab 1860 ein Teil des Russischen Reiches wurde. Infolge der Importausfälle aus den amerikanischen Südstaaten aufgrund des Bürgerkriegs (1861-1865) entstand in St. Petersburg um 1890 das politische Ziel einer „Baumwollunabhängigkeit“. Bewässerung wurde zur fixen Idee der zaristischen Verwalter, Ingenieure und Wissenschaftler. Das Austrocknen des Aralsees ist das heutige Zeugnis davon. Gemeinsam stöbern wir in alten Fotografien und ziehen einen Faden zu Auswirkungen des aktuellen Kriegs in der Ukraine auf die Quellenlage zur Aralseeforschung
mit Dr. Ina Schenker | 5,- € zzgl. Eintritt Sonderausstellung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen