13 – 17.30 Uhr
It’s a swap! – tauschen statt kaufen
Kleidertauschbörse
Schrankhüter aussortieren, neue Lieblingsstücke finden und Gutes tun – bei der Kleidertauschbörse können bis zu zehn saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke, Taschen und Accessoires in allen Größen getauscht werden. Die Abgabe der Kleidung ist am Familientag (19. März) von 11 bis 14 Uhr möglich oder ab dem 14. März von 10 bis 16.30 Uhr an der Museumskasse. Nicht getauschte Kleidung wird dem Sozial-Kleiderladen „Anziehungspunkt“ gespendet.
In Kooperation mit dem Anziehungspunkt des Vereins für Innere Mission in Bremen und der Kampagne für Saubere Kleidung (biz, Bremen)
13 – 17.30 Uhr
Stamp it!
Druckwerkstatt
Eule, Krokodil, Schlange oder Tiger: Gestaltet euren eigenen Baumwollbeutel mit indischen und afrikanischen Stempeln!
13.30 Uhr
Mit afrikanischen Textilien auf Tuchfühlung
Hands-on-Führung
14 – 16 Uhr
Sashiko: Die Kunst des dekorativen Reparierens
Workshop
Gewinnt einen Einblick in die japanische Reparaturtechnik „Sashiko“: Risse, Löcher und andere Beschädigungen in Kleidungsstücken werden kreativ ausgebessert!
14.30 Uhr
Aus dem Beutel
Improvisiertes Theater für Kinder ab 4 Jahren
Beim Impro-Theater mit BIK City Impro gehen Groß und Klein auf Entdeckungstour durch die Ausstellung. Findet heraus, welche Schätze Alice in ihrem Baumwollbeutel versteckt und welche Geheimnisse es noch zu lüften gibt!
15 – 17 Uhr
3D-Druck in Action
Live-Vorführung
Aus biobasiertem Kunststoff entsteht ein Souvenir zum Mitnehmen.
15 – 17 Uhr
Spinnst du noch oder webst du schon?
Workshop
Verspinnt mit einer selbstgebastelten Fall-Spindel Baumwollfasern und webt an einem Teppich aus Textilresten.
15.30 Uhr
Klassieren von Baumwolle
Live-Vorführung
Werdet Baumwollexpert*in und findet beim Klassieren der Baumwolle heraus, welche Qualitätsunterschiede es gibt.
16.15 Uhr
100% Baumwolle
Führung