Von leisem Flüstern zu lautem Schreien, feines Summen bis unerträgliches Krächzen – die Stimme erlaubt uns nicht nur zu sprechen, sondern auch zu zeigen, wie wir uns fühlen. Viele Tiere verwenden ihre Stimme: sie locken, drohen, warnen oder rufen nach Hilfe. In der Wissensreise erfahren Kinder von 6-12 Jahren von Dr. Jannis Hildebrandt, was die Stimmen verschiedener Tiere bedeuten, wie unsere eigene Stimme entsteht und was sie über uns verrät. Anhand von vielen Beispielen erforschen die Kinder die Entstehung der Stimme und probieren unter anderem selbst aus, wie es klingt, wenn sie als Löwe sprechen würden. Der kindgerechte Vortrag findet anlässlich der Sonderausstellung „Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden“ statt.
mit Dr. Jannis Hildebrand
Teilnahme aufgrund eingeschränkter Platzzahl nur mit Voranmeldung möglich: anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555