Menschliche Schädel aus Papua-Neuguinea in den Beständen des Übersee-Museums
Nach drei Jahren Recherche präsentiert die Historikerin Bettina von Briskorn gemeinsam mit der Anthropologin Swantje Grohmann Ergebnisse eines Forschungsprojekts. Das Übersee-Museum verwahrt in seinen Beständen 125 menschliche Schädel aus dem ehemaligen „Deutsch-Neuguinea“, darunter viele mit Ton übermodellierte Schädel vom Sepik-Fluss aber auch unbearbeitete Schädel, zum Beispiel von der Insel Manus. Wie diese kulturell sensiblen menschlichen Überreste in das Museum gelangten und wie man versuchen kann sie zu „rehumanisieren“ wird Thema dieses Abends sein.
mit Bettina von Briskorn und Swantje Grohmann | Eintritt 5,- €, ermäßigt 4,- €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen