Naskapi – so heißen die früher auf der Ungava Labrador Halbinsel lebenden Waldlandjäger, die nach mehreren Umsiedlungen im Jahr 1972 im Matimekosh-Reservat sesshaft wurden. Das Museumsgespräch mit Susanne Hammacher legt den Fokus auf das Handwerk sowie ausgewählte Objekte der Naskapi. Diese kaufte das Übersee-Museum Bremen 1980 aus einem von den Naskapi veranlassten Förderprogramm an. Das Förderprogramm wurde initiiert, um das traditionelle Handwerk wiederzubeleben und einen direkten Absatzmarkt zu schaffen. Zudem sollte die europäische Öffentlichkeit mit der Geschichte der Naskapi und ihrer Situation vertraut gemacht werden, um so zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen.
mit Susanne Hammacher | 13,- €, erm. 8,50 € (Freundeskreis) (inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen