„Im Dialog über das Schicksal der Ahnen“ spricht die Provenienzforscherin Bettina von Briskorn über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Papua-Neuguinea. Seit Ende 2019 recherchiert von Briskorn die Herkunft von 125 menschlichen Schädeln aus einem Gebiet, das für eine kurze Phase seiner Geschichte einmal „Deutsch-Neuguinea“ genannt wurde. Dabei geht es einerseits darum zu klären, wessen Schädel das Haus verwahrt. Anderseits aber auch um die Frage, wie stehen die Menschen im heutigen Papua-Neuguinea dazu, dass menschliche Überreste ihrer Ahnen in einem westlichen Museum lagern.
mit Bettina von Briskorn | erm. Museumseintritt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen