Angebot für Religionslehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Der Buddhismus ist eine der großen religiösen Traditionen der Menschheit. Meditation, Achtsamkeit, Yoga – viele buddhistische Praktiken haben Einzug in unseren heutigen Alltag gefunden. Doch wo liegen die Anfänge des Buddhismus? Was sind seine zentralen Lehren? Welche Ausprägungen gibt es? Wie praktizieren Buddhist*innen ihren Glauben?
Die Sonderausstellung „Buddhismus“ spürt der Weltreligion Buddhismus und ihrer Faszination nach.
Mit dieser Fortbildung bekommen Lehrkräfte die Möglichkeit, die Ausstellung mit einer Führung zu besuchen und Begleitmaterial für Schüler*innen auszuprobieren. Wir stellen einen Rallyebogen vor und geben Anregungen, wie sich Schüler*innen gegenseitig durch die Ausstellung führen und miteinander ins Gespräch über den Buddhismus kommen können.
mit Dr. Renate Noda, Kuratorin der Sonderausstellung, Carina Ohloff und Annika Riebesehl
Eintritt für Lehrer*innen frei! | Zur Anmeldung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen