Korallenriffe gehören zu den spektakulärsten Ökosystemen der Meere. Sie existieren zwar nur auf 0,2 % der Ozeanfläche, dennoch leben in ihnen mehr als ein Drittel aller Arten der Fische und wirbellosen Tiere der Ozeane. Doch Riffe sind nicht nur artenreich, in ihnen entstehen auch viele neuen Arten. Warum das so ist und wie die verschiedenen Arten im Korallenriff zusammenarbeiten oder konkurrieren wird in diesem Museumsgespräch am Beispiel des Korallenriffmodells in der kleinen Sonderausstellung „Korallenriffe – vielfältig. verletzlich. verloren?“ erläutert.
mit Dr. Michaela Grein | 13,- €, erm. 8,50 € (Freundeskreis) (inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen