Die Szenerie einer weißen Villa, umgeben von alten Bäumen, prägt die Cover unzähliger, historisch angelegter Filme und Romane von der Belletristik bis zum Oscar-Preisträger. „Vom Winde verweht“ statuiert hier ein beispielloses Exempel in der Literatur- und Filmgeschichte. Die Villa steht als Symbol der Macht für die Baumwollelite, die sogenannten Pflanzerfamilien. Diese stellten nur 6,5% der Gesamtbevölkerung, bestimmten jedoch die politischen, rechtlichen und religiösen Geschicke der US-amerikanischen Südstaaten vor dem Sezessionskrieg. Ihren Reichtum bezogen sie aus der Baumwolle und sicherten diesen über das System der Versklavung. Grund genug zu fragen, wessen Geschichten am Mythos Südstaaten mitwirken und wer diese eigentlich erzählt.
mit Dr. Ina Schenker | 10,- € zzgl. Museumseintritt (inkl. 1 Stück Kuchen und Kaffee)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen