Schnell war das Übersee-Museum während der Zeit des Nationalsozialismus auf Linie gebracht. Erste Erfolge der kriegerischen Offensive, wie der Überfall Polens sowie der Vormarsch in der Sowjetunion, führten zu gigantischen Erweiterungsplänen, um alles Material aus den neuen Kolonialgebieten präsentieren zu können. Doch es kam alles anders. Luftangriffe auf das Stadtzentrum Bremens führten zu großen Zerstörungen auch im Übersee-Museum, sodass es zeitweilig als Totalschaden angesehen wurde. Nach dem Krieg jedoch wurde es zügig wieder aufgebaut. Noch heute lassen sich aber Spuren der Zerstörung durch die Bombardierungen erkennen.
mit Dr. Michael Stiller | 3,- €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen