Diese Veranstaltung nimmt die Themen „Leben und Tod“ aus buddhistischer Sicht in den Blick und beleuchtet sie aus den Perspektiven des Zens und des Shin-Buddhismus. In welcher Beziehung stehen Ego, Karma und Wiedergeburt zu dem Ziel, das Nirvāna zu erreichen? Wie bereitet man sich auf den Tod vor und was bedeutet diese Vorbereitung für die eigene Lebensführung? Hierzu diskutieren der Shin-buddhistische Priester Marc Nottelmann-Feil und Sai Sho Sensei Wolfgang Schmidt mit dem Publikum und der Moderatorin Frau Dr. Renate Noda in der Sonderausstellung.
mit Marc Nottelmann-Feil, EKŌ-Haus der Japanischen Kultur und Sai Sho Sensei Wolfgang Schmidt (ZEN Kreis Bremen e.V.)
Besucher*innen des Vortrages erhalten exklusiven Eintritt in die Sondereinstellung ab 18:30 Uhr.
Moderation: Dr. Renate Noda, Kuratorin der Ausstellung | 50 % des Museumseintritts Sonderausstellung zzgl. 5 €, erm. 4 € | ohne Anmeldung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen