Aufzucht von Orang-Utan-Waisen – zwischen Wissenschaft und Emotion
Prof. Dr. Katja Liebal untersucht, welche kommunikativen und kognitiven Fähigkeiten einzigartig menschlich sind und welche wir mit anderen Primaten teilen. Dazu vergleicht die Verhaltensforscherin Entwicklungsverläufe der gestischen und mimischen Kommunikation junger Menschenaffen mit denen von Kindern. Sie erforscht in einer indonesischen Auffangstation Orang-Utan-Waisen und berichtet in ihrem Vortrag von der Herausforderung, wissenschaftliche Objektivität mit den vielfältigen Emotionen in Einklang zu bringen, die der Umgang mit diesen faszinierenden Tieren hervorruft.
Prof. Dr. Katja Liebal, Humanbiologie und Primatenkognition, Universität Leipzig | 5,- €, erm. 4,- €