Der Buddhismus ist eine der großen religiösen Traditionen der Menschheit. Meditation, Achtsamkeit, Yoga – viele buddhistische Praktiken haben Einzug in unseren heutigen Alltag gefunden. Doch wo liegen die Anfänge des Buddhismus? Wie verbreitete er sich in der Welt und was macht die Anziehung für das westliche Publikum aus?
Anhand von rund 250 Exponaten aus der Sammlung des Museums spürt die Sonderausstellung „Buddhismus“ der ungebrochenen Faszination für die Weltreligion nach. Von prunkvollen Buddha-Figuren über aufwendig gefertigte Textilien bis hin zu Ritualgegenständen: Die Besucher*innen
erwarten außergewöhnliche Highlights aus Myanmar, Thailand, der Seidenstraßenregion, China, Japan und Tibet. Viele dieser wertvollen Schätze lagerten bislang im Magazin des Museums und sind nun wieder in einer Ausstellung zu sehen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es keine weiblichen Buddhas gibt? Oder ob die weit verbreitete Annahme stimmt, dass Buddhist*innen auf Fleisch verzichten? Diese und weitere spannende Fragen rund um den Buddhismus werden in einer Begleitbroschüre zur Ausstellung behandelt.
5,- €, erhältlich im Museumsshop
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Medienpartner:
Familien-Ferienaktion
mit Rashmi Krishna | ohne Anmeldung
(begrenzte Platzzahl)
3,-€ zzgl. Eintritt Sonderausstellung
mit Florian Reinartz, Studio am Stern | 15,50 € zzgl. erm. Eintritt Sonderausstellung
anmeldung@uebersee-museum.de oder T 0421 160 38 - 555
Überblicksführung zur Sonderausstellung
mit Maja Linnemann | 3,- € zzgl. Museumseintritt | ohne Anmeldung
Theatraler Vortrag mit Musik
mit Dieter Weische und Franz Fendt | ohne Anmeldung
mit Soka Gakkai (K.d.Ö.R.) | Museumseintritt | ohne Anmeldung